Sie haben noch keine Produkte zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt!

Rhapsodie – Barock
Viva Italia – Musik von G.F. Händel und A. Vivaldi
Orchester Wiener Akademie, Melanie Hirsch, Alois Mühlbacher
Montag, 16.08.21
|
19:30 Uhr
Gastgarten der Vinothek/
Hofkellerei des Fürsten von
Liechtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien
Details anzeigen Karten kaufen
Viva Italia
„Il Sassone“ wurde G.F. Händel in Italien genannt – der Sachse.
In den vier Jahren seines Italienaufenthalts eroberte Händel mit seiner Musik Rom, Florenz, Neapel und Venedig und fand zu seiner ganz eigenen Musiksprache. Italien prägte Händels Schaffen nachhaltig – und seine Musik lässt uns auch heute mit ihrem italienischen Flair immer noch
Antonio Vivaldi wurde schon mit 15 zum Priester geweiht. Er wurde berühmt als Musiklehrer und Leiter des Orchesters des Ospedale della Pietà, einem Waisenhaus für Mädchen. Für dieses Orchester schrieb er einen Großteil seiner bekanntesten Werke. Außerdem leitete er das Teatro Sant' Angelo. Seine Koloraturen und Verzierungen sind berühmt-berüchtigt und seine Musik sprüht vor Temperament.
Die Beteiligten
Das Orchester Wiener Akademie wurde 1985 von Dirigent und Organist Martin Haselböck gegründet. Seitdem erntet das Orchester internationale Anerkennung für seine bemerkenswerte Musikalität, seine Originalität, die Differenziertheit seiner historischen Interpretationen und seine Energie.
Peter Trefflinger studierte Violoncello, Barockcello und Gambe. Neben der Tätigkeit im Orchester bilden die Kammermusik, das solistische Spiel und Ensembleleitung weitere wichtige Schwerpunkte seiner Arbeit. 2019 gründete er das Ensemble Galimathias musicum und leitet seit dem Vorjahr gemeinsam mit Lucia Froihofer die Neue Hofkapelle Graz.
Melanie Hirsch war einige Jahre Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg und der Oper Halle; seitdem bildet die Barockmusik einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Die vielseitige Sängerin hat auch Jura studiert und war Stellvertretende Intendantin der Oper Halle. Sie schreibt Stücke, moderiert und inszeniert. Und leitet zusammen mit Mena Scheuba die Sommer Rhapsodie im Garten.
Alois Mühlbacher ist der Shootingstar der Barockszene. Begonnen als Sängerknabe bei den St. Florianer Sängerknaben wurde er zum gefeierten Sopransolisten. Fast bruchlos setzt sich die Karriere von Alois Mühlbacher in der Countertenorlage fort. Der jetzt erwachsene Alois beweist mit seiner weiterhin ungewöhnlich flexiblen und nuancenreichen Stimme, dass er auch als Countertenor nicht nur Alte Musik, sondern auch Lieder vollgültig interpretieren kann.
Ticketbuchung

Ö1 Club- und intro-Mitglieder erhalten bei allen Veranstaltungen der Sommer Rhapsodie 10% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Die Ermäßigung gilt auch für eine Begleitperson.
Covid 19 - Information
Aufgrund der aktuellen Covid-Situation sind wir leider gezwungen, zu Ihrer Sicherheit einige Sitzplätze zu sperren, um den notwendigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten.
Sollte sich die Situation verbessern, werden wir die zusätzlichen Sitzplätze frei- und in den Verkauf geben.

Bühne
![]() |
... Kategorie A |
![]() |
... Kategorie B |
![]() |
... Gewählte Sitzplätze |
![]() |
... Verkaufte Sitzplätze |
Ihre gewählten Plätze
PROGRAMM 2021
19.07.21
| 19:30 Uhr
21.07.21
| 19:30 Uhr
25.07.21
| 11:00 Uhr
27.07.21
| 19:30 Uhr
03.08.21
| 19:30 Uhr
04.08.21
| 19:30 Uhr
08.08.21
| 11:00 Uhr
09.08.21
| 19:30 Uhr
10.08.21
| 19:30 Uhr
11.08.21
| 19:30 Uhr